Wusstest du, dass etwa 40 % der erwachsenen Polen falsche Mundhygienegewohnheiten zeigen, einschließlich des Zähneputzens? [1]. Selbst Personen, die sich bemühen, ihre Zähne bestmöglich zu putzen, machen oft technische Fehler – z. B. vernachlässigen sie die Innenflächen der Zähne oder erreichen nicht den Zahnfleischrand, wo sich die meisten Bakterien ansammeln. Deshalb empfehlen Zahnärzte weltweit die Bass-Methode – eine einfache Putztechnik, die diese schwer zugänglichen Stellen effektiv erreicht.
SIEHE AUCH: Wie pflegt man die Zähne? 10 Schritte zu einem gesunden Lächeln und effektivem Schutz vor Karies
Was ist die Bass-Methode und warum wirkt sie?
Die Bass-Methode besteht darin, das Zahnfleisch mit einem 45-Grad-Winkel und kleinen kreisenden Bewegungen sanft zu bürsten. Sie wurde 1954 vom Zahnarzt Charles Bass entwickelt und konzentriert sich auf die Entfernung von Plaque am Zahnfleischrand – dem Ort, an dem Entzündungen entstehen, die zu verschiedenen Krankheiten führen [2].
Im Gegensatz zum traditionellen Zähneputzen massiert die Bass-Methode sanft das Zahnfleisch, verbessert die Durchblutung und entfernt Bakterien aus den Zahnfleischtaschen. Genau dort sammeln sich schädliche Mikroorganismen, die Parodontose verursachen. Das Geheimnis der Wirksamkeit der Bass-Methode liegt darin, dass die Borstenenden der Bürste unter den Zahnfleischrand gelangen, wo herkömmliche horizontale Bewegungen nicht ausreichen.
Studien bestätigen, dass die modifizierte Bass-Methode wirksamer bei der Entfernung von Plaque ist als das gewöhnliche Zähneputzen [3].
Wie man die Bass-Methode zum Zähneputzen anwendet – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Bereite die passenden Werkzeuge vor
Du brauchst eine Zahnbürste mit weichen Borsten oder eine Schallzahnbürste. Welche Schallzahnbürste Was funktioniert am besten? Wähle ein Modell mit einer Frequenz von mindestens 31.000 Schwingungen pro Minute – das sorgt für eine effektive Plaque-Entfernung. Auch eine Bürste, deren Kopf sich um 30 Grad in jede Richtung oszilliert, ist gut geeignet, da sie sich besser an die natürliche Form der Zähne anpasst und eine gründlichere Reinigung ermöglicht.
Schritt 2: Stelle den richtigen Winkel ein
Setze die Bürste im 45-Grad-Winkel zur Zahnfleischlinie an. Die Borsten sollten sanft in den Spalt zwischen Zahnfleisch und Zahn eindringen, aber ohne Druck auszuüben.
Schritt 3: Führe massierende Bewegungen aus
Mache kleine, kreisende Bewegungen für 10-15 Sekunden auf jeder Zahnoberfläche. Ziehe die Bürste nicht zu lange über eine Stelle – lass sie "arbeiten".
Schritt 4: Reinige die Zähne nacheinander
Teile die Mundhöhle in 4 Bereiche und widme jedem 30 Sekunden. Denke daran, auch die Oberseite der Zähne sowie die Innenseite zur Zunge hin zu reinigen.
Effekte der Bass-Methode – was kannst du erwarten?
Nach einer Woche Anwendung:
- verminderte Zahnfleischblutung,
- frischerer Atem,
- glattere Zahnoberflächen.
Nach einem Monat:
- sichtbare Verbesserung des Zahnfleischzustands,
- Reduktion des Zahnbelags um ca. 40% [4],
- geringere Empfindlichkeit der Zähne.
SIEHE AUCH: Mundhygiene – wichtige Grundsätze für gesunde Zähne
Häufige Fehler bei der Bass-Methode
- zu starker Druck – die Bass-Methode erfordert Sanftheit. Zu starker Druck kann Zahnfleisch und Zahnschmelz schädigen,
- falscher Winkel – der 45°-Winkel ist entscheidend – ein größerer erreicht die Zahnfleischtaschen nicht, ein kleinerer kann das Zahnfleisch verletzen,
- Eile – jede Zahnoberfläche benötigt 10-15 Sekunden. Eile ist die Hauptursache für die Ineffektivität der Methode.
Schallzahnbürste vs. Rotationszahnbürste – welche ist besser für die Bass-Methode?
Schallzahnbürste ideal für die Bass-Methode dank sanfter Vibrationen, die das Zahnfleisch massieren, ohne es zu schädigen. Modelle schall-rotierend vereinen die Vorteile beider Technologien.
Rotationszahnbürste (oszillierend-rotierend) funktioniert etwas anders – die Aufsteckbürsten führen Drehbewegungen aus. Obwohl sie effektiv Plaque entfernt, ist Vorsicht am Zahnfleisch geboten.
Parameter der Schallzahnbürste für die Bass-Methode:
- Frequenz: ca. 31.000 Schwingungen/Minute,
- Aufsteckbürsten: klein, mit weichen Borsten,
- Modi: sanft für empfindliches Zahnfleisch.
Welche Schallzahnbürste für Kinder? Wählen Sie ein Modell mit kleinerem Bürstenkopf und einer Frequenz von 20.000-25.000 Schwingungen pro Minute. Kinder über 3 Jahre können die Schallzahnbürste unter Aufsicht sicher verwenden.
Die ideale Zahnbürste für die Bass-Methode
ZENT® SoniQ+ Es ist die erste Zahnbürste, die speziell für die Modified Bass-Methode entwickelt wurde. Sie kombiniert 31.000 Schallvibrationen pro Minute mit einer präzisen 60°-Rotationsbewegung, was eine gründliche Reinigung der Zahnfleischlinie gemäß den Prinzipien dieser Technik ermöglicht.
Mit 5 Betriebsmodi können Sie die Reinigungsintensität an Ihre Bedürfnisse anpassen – vom sanften Modus für empfindliches Zahnfleisch bis zur intensiven Reinigung. Der Akku hält 30 Tage, und die IPX7-Wasserbeständigkeit erlaubt das Zähneputzen sogar unter der Dusche.
Die Bass-Methode ist die von Zahnärzten am häufigsten empfohlene Zahnputztechnik, besonders wirksam in Kombination mit einer modernen Schallzahnbürste. Der Schlüssel zum Erfolg ist Systematik, der richtige Winkel von 45° und sanfte Bewegungen. Denken Sie daran – nicht die Kraft, sondern die Technik entscheidet über die Wirksamkeit der Zahnreinigung.
Dank der Bass-Methode und der passenden Schallzahnbürste werden Ihre Zahnfleisch gesünder und Ihr Lächeln nach nur wenigen Wochen Anwendung strahlender.
SIEHE AUCH: Welche gesundheitlichen Vorteile bringt die regelmäßige Verwendung einer Schallzahnbürste?
FAQ – häufig gestellte Fragen
-
Können Kinder die Bass-Methode anwenden? Ja, Kinder ab 6 Jahren können die Bass-Methode erlernen. Jüngere benötigen die Hilfe eines Elternteils, um den richtigen Bürstenwinkel einzustellen.
-
Wie oft sollte man die Aufsätze der Schallzahnbürste wechseln? Wechseln Sie die Aufsätze alle 3 Monate oder wenn die Borsten ihre Elastizität verlieren. Abgenutzte Aufsätze entfernen Plaque nicht effektiv.
-
Ist die Bass-Methode für Personen mit Zahnspange geeignet? Ja, aber es erfordert spezielle kieferorthopädische Aufsätze.
ANMERKUNGEN:
[1] Weik, U. et al. (2023). "Sie sollten Ihre Zähne besser putzen: eine randomisierte kontrollierte Studie zum Vergleich der bestmöglichen mit der üblichen Zahnputztechnik". BMC Oral Health.
[2] Poyato-Ferrera, M. et al. (2003). "Vergleich der modifizierten Bass-Technik mit normalen Zahnputzpraktiken zur Wirksamkeit bei der Entfernung von supragingivalem Plaque". International Journal of Dental Hygiene.
[3] Giri, D. (2018). "Wirksamkeit zweier Zahnputzmethoden zur Entfernung von Zahnbelag". Journal of Nobel Medical College.
[4] Saxer, U.P., Yankell, S.L. (1997). "Auswirkungen verbesserter Zahnbürsten auf Zahnkrankheiten". Quintessence International, 28(8), 513-525.