Ernährung während der Behandlung mit einer Schiene – warum ist sie so wichtig?
Die kieferorthopädische Behandlung mit einer Schienentherapie ist eine immer beliebtere Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Invisalign und andere Schienen bieten viele Vorteile, wie größere Diskretion und Tragekomfort, erfordern jedoch aufgrund ihrer Besonderheiten eine entsprechende Ernährung - diese spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung der Mundgesundheit sowie die Wirksamkeit der Schiene selbst. Aus diesem Text erfahren Sie:
- Warum ist eine richtige Ernährung während der Behandlung mit Schienensystemen so wichtig?
- Welche Lebensmittel sollte man vermeiden, damit der Behandlungsprozess reibungslos und möglichst komfortabel verläuft?
- Wie können tägliche Gewohnheiten die kieferorthopädische Behandlung unterstützen?
Einfluss der Ernährung auf die Schiene. Warum sollte man auf die Ernährung achten?
Schienensysteme bestehen aus transparenten Kunststoffen, die leicht verformt oder verfärbt werden können durch bestimmte Lebensmittel und Getränke. Während der Behandlung kann die Ernährung direkt den Zustand der Apparatur sowie die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch beeinflussen.
Vermeidung färbender Lebensmittel und Getränke. Kaffee und kieferorthopädische Apparate
Eines der Hauptprobleme bei der Ernährung während der Behandlung mit Schienen ist das Risiko der Verfärbung der Apparate. Obwohl sie während des Essens abgenommen werden, können Rückstände färbender Produkte an den Zähnen haften bleiben und das Aussehen der Schienen und Zähne beeinflussen. Besonders färbende Lebensmittel und Getränke sind:
- Kaffee
- Tee
- Rotwein
- Fruchtsäfte (insbesondere Kirsch- und Beerenfruchtsäfte)
- Curry und andere Gewürze mit intensiven Farben
Eine Ernährung, die reich an diesen Produkten ist, kann dazu führen, dass sich die Zähne verfärben, was wiederum die Ästhetik der Behandlung beeinträchtigt. Zusätzlich können Farbveränderungen an den Schienen schwer zu entfernen sein, was die Optik der Schienen verschlechtert.
Grundsätze der richtigen Ernährung während des Tragens von Schienensystemen
Regelmäßiges Zähneputzen nach den Mahlzeiten
Ein wesentlicher Bestandteil der kieferorthopädischen Behandlung ist die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene. Schienensysteme erfordern regelmäßiges Zähneputzen nach jeder Mahlzeit. Essensreste können sich zwischen den Zähnen ablagern, was zur Entstehung von Karies und Zahnfleischentzündungen beiträgt. Deshalb ist es wichtig, nach jeder Mahlzeit die Zähne gründlich zu putzen und Zahnseide zu verwenden, bevor die Schienen wieder eingesetzt werden.
Vermeidung von harten und klebrigen Lebensmitteln
Bestimmte Lebensmittel können die Apparatur beschädigen. Harte Produkte wie Nüsse, harte Gemüse (Karotten, rohe Rote Bete) sowie Süßigkeiten (Bonbons, harte Lutscher), die während des Tragens der Schienen gegessen werden, können zur Verformung oder zum Bruch der Schienen beitragen. Klebrige Produkte wie Kaugummi, Karamell oder Trockenfrüchte können an den Zähnen haften bleiben und die gründliche Reinigung erschweren. Es ist wichtig, die Schienen während des Essens abzunehmen, da das Essen mit ihnen leicht zu Rissen und Verformungen der Schienen führen kann, was die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigt. Harte Nahrung kann außerdem Zahnschmerzen und Unbehagen in den ersten Behandlungsphasen verstärken.
Gesunde Ernährung zur Unterstützung der Zahngesundheit
Während der Behandlung mit einer Aligner-Spange sollte man auf Produkte achten, die die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch unterstützen. Eine Ernährung, die reich an Kalzium, Phosphor und Vitamin D ist, fördert starke Zähne. Ebenso sollte auf eine ausreichende Menge an Proteinen und gesunden Fetten geachtet werden, die die Geweberegeneration unterstützen.
Produkte, die man in die Ernährung aufnehmen sollte, sind:
- Milchprodukte (Milch, Joghurts, Käse)
- Fisch (besonders reich an Omega-3, wie Lachs)
- Blattgemüse (Spinat, Grünkohl)
- Nüsse und Samen
- Eier
Was sollte man während der Behandlung mit einer Aligner-Spange vermeiden?
Süße Getränke und Süßigkeiten
Zucker ist der Hauptfeind gesunder Zähne. Während der Behandlung mit einer Aligner-Spange sollte man übermäßigen Konsum süßer Getränke wie gesüßter Säfte, kohlensäurehaltiger Getränke oder Energydrinks vermeiden. Zucker trägt zur Bildung von Säuren bei, die den Zahnschmelz zerstören, und die Aligner-Spange kann diese Säuren an den Zähnen festhalten, was das Kariesrisiko erhöht.

Welche Süßigkeiten kann man mit der Spange essen?
Während der Behandlung mit Alignern ist es am besten, den Konsum süßer Produkte zu begrenzen. Wenn man jedoch Lust auf etwas Süßes hat, sollte man sich für Produkte entscheiden, die nicht klebrig sind, da sie an der Aligner-Spange haften und diese beschädigen können. Denken Sie daran, die Spange beim Essen und Trinken immer herauszunehmen.
Saure Produkte
Saure Produkte wie Zitrusfrüchte, Essig oder kohlensäurehaltige Getränke können den Zahnschmelz schwächen. Während des Tragens einer Aligner-Spange ist geschwächter Zahnschmelz anfälliger für Schäden, daher sollte der Konsum solcher Produkte eingeschränkt werden.
Tägliche Gewohnheiten, die die kieferorthopädische Behandlung unterstützen
Wasser trinken und Mund spülen
Das Trinken großer Mengen Wasser hilft nicht nur, die allgemeine Gesundheit zu erhalten, sondern unterstützt auch die Mundhygiene. Wasser hilft, Essensreste und Bakterien auszuspülen, die sich auf den Zähnen oder Alignern ablagern könnten. Es ist eine gute Praxis, den Mund nach jeder Mahlzeit mit Wasser zu spülen, besonders wenn man nicht sofort die Zähne putzen kann.
Regelmäßige Kontrollbesuche beim Kieferorthopäden
Während der Behandlung mit einer Aligner-Spange sind regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Der Kieferorthopäde wird den Behandlungsfortschritt überwachen und prüfen, ob die Ernährung und die täglichen Gewohnheiten den Zustand der Zähne oder der Spange negativ beeinflussen.

Zusammenfassung
Die Ernährung während der Behandlung mit einer Aligner-Spange spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der kieferorthopädischen Behandlung. Richtige Ernährungsgewohnheiten helfen, Schäden an der Spange zu vermeiden, minimieren das Risiko von Karies und Entzündungen und unterstützen die Zahngesundheit. Es ist ratsam, färbende, harte und klebrige Produkte zu vermeiden und gleichzeitig die Ernährung mit Inhaltsstoffen zu bereichern, die den Zahnschmelz und das Zahnfleisch unterstützen. Denken Sie daran, dass die Pflege der Mundhygiene in Kombination mit einer richtigen Ernährung der Schlüssel zu einer schnellen und effektiven Behandlung ist.